An den zwei Forumtagen sind mehr als 30 Veranstaltungen unter dem Motto „Creative Industries for Change“ geplant, an denen über 100 Speaker teilnehmen werden. Unter ihnen sind Vertreter russischer Metropolen und Regionen sowie Gäste aus Deutschland, Italien, Belgien, den Niederlanden, Nigeria, der Türkei, Estland, der Slowakei, Slowenien, der Ukraine und Kasachstan. Sie werden ihre Best Practice Erfahrungen teilen und auch erzählen, wie die Kreativwirtschaft zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung, Lösung sozialer Probleme sowie der Entwicklung von Städten und Regionen beitragen kann.
Neben Podiumsdiskussionen bietet ART-WERK 2019 Workshops, eine Startup-Messe, Case Studies und Creative Talks an, einen Präsentationsabend im TED-Format, wo Kreativunternehmer aus verschiedenen Ländern ihre spannendsten Ideen und Erkenntnisse vorstellen.
Das Forum wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Russland in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeitgenössische Kunst Winzavod und dem Goethe-Institut Moskau organisiert.